Yellow Fields – Trio

Das Yellow Fields – Trio besteht aus Lorenz Schuster (Perkussion und Gesang), Philipp Becker (E-Bass) und Johannes Eichhorn (Gitarre).

Es bietet eine originelle und sehr rhythmische Musik, die zwischen Jazz, Funk und Pop zu verorten ist.  Das Trio spielt eigene, oft groovige Kompositionen. Immer wieder gibt es improvisierende Passagen, die überraschen und Freude erregen.

Das Trio ist im Raum Kassel und Hofgeismar beheimatet, es spielt Konzerte seit 2017.

2025 sind noch Konzerte in Kaiserslautern und in Kassel vorgesehen:

Kaiserslautern:

Im Rahmen der Initiative: „Gemeinsam zum Weltrekord, Kaiserslautern bewegt sich“ findet am 27. Juli 2025 ab 11 Uhr (Einlass 10.30) eine Matinee mit Lesung und Konzertstatt. Unter dem Titel: „Geistige und musikalische Häppchen“ bieten Prof Dr Karen Joisten und das Yellow Fields Trio im Wechsel kurze Lesungen und einzigartige Musikstücke. Das Yellow Fields Trio hat eigens für den Weltrekordversuch ein neues Lied komponiert. In dem Konzert erfolgt die Premiere des Songs: „Höher – schneller – weiter – Hand in Hand“. Ort: Theodor-Zink-Museum / Scheune, Steinstr. 48 67657 Kaiserslautern, Eintritt frei.

Kassel:

Am 24. August, 17.00 spielt das Yellow Fields Trio in der Veranstaltungsreihe Wort und Musik eigene Songs in der Erlöser Kirche Kassel Harleshausen ( Karlshafener Straße 4 34128 Kassel). Die Songs werden gespielt zu einer Lesungen von Pfarrer Simon Diederich.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Erreichbar sind wir unter der Email: joeichhorn@gmx.de, Tel. 05544 7382 (Johannes Eichhorn).

Songs

 

„La Flaca“ JPL (Cover Jarabe de Palo)

„Cafe Moliendo“ JPL (Traditional)

„Weeping Fields“ JPL, (Komposition JPL)

„Anna“ JPL, (Komposition JPL)

 

Medien Echo

Ungewohnte Klänge beim Konzert mit der Band J:p:l: in der reformierten Kirche

HNA Hann. Münden – Dransfeld  vom  13.3.2018

Von Aline Fischer

Hann. Münden. Seit drei Jahren schon musizieren Johannes Eichhorn, Philipp Becker und Lorenz Schuster gemeinsam als Band j:p:l:.

Am Samstag Abend haben die Drei in der reformierten Kirche, Hann. Münden ein Konzert gegeben. In entspannter Atmosphäre mit vielen Freunden und Familienmitgliedern spielten sie mit Gitarre, Bass und Cajon verschiedenste Lieder, darunter auch welche mit spanischem Gesang , die Lorenz Schuster von seiner Reise nach Südamerika mitgebracht hat. Einige Stücke waren auch von den Dreien selbst geschrieben. Ob mit oder ohne Gesang erzeugten viele Lieder eine ruhige, fast melancholische Stimmung und ließen gleichzeitig die Zuhörer sich in die Musik einfühlen und im Takt der Musik mitwippen.

Die Instrumente wie das aus Peru stammende Cajun , das Lorenz Schuster als „kompaktes Schlagzeug“ beschreibt oder der siebensaitige Bass mit und ohne Bünde und Stege , der das spielen von Zwischentönen ermöglicht, haben den Besuchern wahrscheinlich eher ungewohnte Klänge beschert, die aber durchaus angenehm waren.

Die nicht nur in englischer Sprache sondern auch in spanischer Sprache gesungenen Stücke die vor allem Indie-Kompositionen beinhalteten, waren eine gelungene Abwechslung zu den Blues- und Folk Stücken , die insgesamt ein gut durchdachtes Gesamtbild ergaben.

Dass die Bandmitglieder  bereits seit Jahren ein eingespieltes Team sind. ließ sich schnell erkennen. Alle waren rhythmisch perfekt aufeinander eingespielt und verstanden sich ohne viel Worte.

„Die Gründung unserer Band ist durch die Empfehlung eines Freundes von mir initiiert worden , der meinte, wir Drei passten auch aufgrund unserer Instrumente  und des Musikstils gut zusammen“, meinte Johannes Eichhorn , der das älteste der drei Mitgleider ist. Trotz der Tatsache, dass er doppelt so alt wie die Bandkollegen ist, harmoniert die Musik und jeder kann sich gleichermaßen einbringen. Ein positiver Beweis also, dass das gemeinsame Musizieren auch über verschiedene Generationen hinweg funktionieren kann und beide Seiten einerseits von der Erfahrung und andererseits von neuen Ideen profitieren können…

 

test